- Geschirr
- Geschirrn\1.Geschlechtsteile,-organe.SiegeltenalsArbeitsgerät.1500ff.\2.GurtzeugumBauch,BrustundOberschenkel.VomLeder-undRiemenwerkbeiPferdenübertragen.Fallschirmjägerspr.1939ff.\3.Leibbinde;Büstenhalter.1965ff.\4.Armbanduhr.SiegehörtzumunentbehrlichenHandwerkszeugdesVerbrechers.Rotw1964ff.\5.jnausdemGeschirrbringen=jnausderFassung,inVerlegenheitbringen.VondenZugtierenhergenommen.1800ff.\6.jninsGeschirrbringen=jmaufhelfen;jnunterstützen.Seitdem19.Jh.\7.insGeschirrgehen=sichsehranstrengen.1800ff.\8.bravimGeschirrgehen=gefügigsein.WieeinZugtier.1920ff.\9.scharfinsGeschirrgehen=rücksichtslosvorgehen.Seitdem19.Jh.\10.füretwinsGeschirrgehen=sichfüretweinsetzen.Analogzu»sichfüretwins
⇨Zeuglegen«. ————1900ff.\11.jnimGeschirrhaben=überjnverfügen;jnfestinderHandhaben.1900ff.\12.SiehabenwohlnichtallesGeschirrimBüffet?=SiesindwohlnichtrechtbeiVerstand?Parallelzu»⇨TassenimSchrank«.1964ff. \13.sichinsGeschirrlegen=sichanstrengen;lebhafttätigsein.HergenommenvomPferd,dasmitvollerKraftdenWagenzieht.1800ff.\14.jninsGeschirrnehmen=jnzügeln.1900ff.\15.insGeschirrsteigen=dieFallschirmgurteanlegen.⇨Geschirr2.Fallschirmjägerspr.1939ff. \16.jminsGeschirrtreten=a)jminsGesäß(gegendenHodensack)treten.⇨Geschirr1.1910ff.–b)jntätlichbeleidigen.1910ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.